Wir haben einen Rechnungszahlungsbericht eingeführt, um Ihnen einen besseren Überblick über die Berechnung Ihrer Rechnungszahlungsbeträge zu verschaffen und Sie bei der Dokumentation zu unterstützen. Dieser Bericht enthält eine Übersicht über die Rechnungszahlung, eine Aufschlüsselung des Rechnungszahlungsbetrags, eine Erläuterung der Berechnung sowie eine Auflistung aller damit verbundenen Transaktionen und Zahlungen.
Hier sind einige wichtige Gründe, warum dieser Bericht hilfreich ist:
Berechnungsdetails: Der Bericht zeigt, wie der Rechnungszahlungsbetrag berechnet wird, und listet alle Transaktionen und Zahlungen auf, aus denen sich der Rechnungszahlungsbetrag zusammensetzt, sodass Sie leichter nachvollziehen können, wie der Betrag vom System genau berechnet wird.
Dokumentation: Sie können Ihre Rechnungszahlungsberichte zu Dokumentationszwecken verwenden.
Was ist im Rechnungszahlungsbericht enthalten?
Der Bericht enthält drei Hauptabschnitte:
Übersicht über die Rechnungszahlung: Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen wie Zahlungs-ID, Betrag, Stichtag, Fälligkeitsdatum und Kontodaten.
Rechnungszahlungsberechnung: Dieser Teil zeigt, wie der Rechnungszahlungsbetrag ermittelt wird. Er fasst wichtige Posten wie Transaktionsbeträge und eingehende oder ausgehende Zahlungen zusammen.
Transaktions- und Zahlungsliste: Eine detaillierte Liste aller Transaktionen und Zahlungen, die sich auf den Rechnungsbetrag auswirken.
Wann wird der Bericht erstellt?
Der Rechnungszahlungsbericht wird einen Tag nach dem Stichtag erstellt, sobald der Zahlungsbetrag endgültig feststeht.
Wie erhalte ich den Rechnungszahlungsbericht?
Sie können den PDF-Bericht unter folgender Adresse aufrufen und herunterladen:
Auf der Seite „Abrechnungen” neben jedem Rechnungszahlungsbetrag.
Die Seite „Zahlungen” enthält die Rechnungszahlungen im Abschnitt „Ausstehende Zahlungen”.
Auf der Kartenkonto-Seite (ähnlich wie bei der Anzeige aktueller Transaktionsbelege).
Wie wird der Rechnungszahlungsbetrag berechnet?
Rechnungszahlungen werden auf der Grundlage der gebuchten Transaktionen und Zahlungen zwischen zwei Stichtagen berechnet.
Wenn Ihr Konto beispielsweise eine monatliche Zahlungshäufigkeit mit einem Stichtag am 15. hat, werden alle Transaktionen oder Zahlungen, die zwischen dem 16. Mai und dem 15. Juni gebucht wurden, in die am 15. Juni fällige Rechnungszahlung einbezogen.
Der Schlusssaldo der aktuellen Rechnungszahlung bestimmt den Rechnungszahlungsbetrag.
Wenn das Kartenkonto ausstehende Rechnungszahlungen oder angeforderte Auszahlungen aufweist, wird deren Gesamtbetrag vom Endsaldo abgezogen.
Der Bericht zeigt diese Berechnung und Details auf der ersten Seite an.
Was sind ausstehende Zahlungen oder angeforderte Auszahlungen?
Die Berechnung der Rechnungszahlung wird dynamisch angepasst, je nachdem, ob für Ihr Unternehmen ausstehende Rechnungszahlungen oder angeforderte Auszahlungen vorliegen.
Bei der Berechnung des Rechnungsbetrags ziehen wir Ihre ausstehenden Zahlungen ab und addieren angeforderte, aber bereits verarbeitete Abhebungen zum Endsaldo des Zeitraums, um den Rechnungsbetrag zu ermitteln.
Wenn Sie keine dieser beiden potenziellen Zahlungsarten haben, werden sie am Ende des Stichtags nicht in Ihrem Bericht angezeigt.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Hilfe benötigen, senden Sie uns bitte ein Ticket über unser Support-Formular.
