Zum Hauptinhalt springen

Kartenkontrollen

So weisen Sie restriktive Kontrollen auf Kartenebene zu

M
Verfasst von Marketing Team
Vor über 2 Monaten aktualisiert

Mit der Funktion „Kartenkontrollen“ können Sie durch Festlegen bestimmter Einschränkungen definieren, wie und wann eine Karte verwendet werden kann. Diese Kontrollen bieten mehr Flexibilität und Sicherheit und stellen sicher, dass Karten nur für die vorgesehenen Zwecke verwendet werden.

Diese Einstellungen können bei der Ausstellung einer neuen Karte zugewiesen oder jederzeit geändert werden, wenn sich die Anforderungen ändern.

So richten Sie Kartenkontrollen ein

  1. Navigieren Sie in der Admin-App zur Seite „Karten” und wählen Sie eine Karte aus.

  2. Klicken Sie auf „Kartenkontrollen bearbeiten”.

  3. Aktivieren Sie die Kartenkontrollfunktion und wählen Sie die Art der Einschränkung, die Sie anwenden möchten.

  4. Konfigurieren Sie die Einstellungen entsprechend Ihren Anforderungen.

  5. Speichern Sie Ihre Änderungen.

Arten der Kartenkontrolle

Kategorien und Händlerkategoriecodes (MCCs)

Beschränken Sie Transaktionen basierend auf Kategorien oder Händlerkategoriecodes (MCCs). Sie können bestimmte Kategorien zulassen oder blockieren, z. B.:

  • Reisen und Unterkunft

  • Lebensmittel und Getränke

  • Werbung und Marketing

Dadurch wird sichergestellt, dass eine Karte nur für den vorgesehenen Zweck verwendet wird, z. B. für Geschäftsreisen oder Marketingausgaben.

Händler

Beschränken Sie die Kartennutzung auf bestimmte Händler, indem Sie eine Liste mit zugelassenen oder gesperrten Händlern definieren. Sie können Händler hinzufügen anhand von:

  • Händler-ID (Visa DE42)

  • Keyword-basierter Übereinstimmung des Händlernamens

Beispielsweise kann eine virtuelle Abonnementkarte auf einen einzigen Softwareanbieter (Händler) beschränkt werden, um unbefugte Käufe zu verhindern.

Datumsbeschränkungen

Legen Sie bestimmte datumsbasierte Regeln für die Kartennutzung fest:

  • Jährlich – Transaktionen sind nur innerhalb eines bestimmten Datumsbereichs pro Jahr zulässig.

  • Monatlich – Transaktionen sind an bestimmten Tagen des Monats zulässig.

  • Wöchentlich – Transaktionen sind an ausgewählten Wochentagen zulässig.

  • Fester Datumsbereich – Legen Sie ein Start- und Enddatum fest.

Diese Kontrollen können nützlich sein, um Abonnementzahlungen zu verwalten oder sicherzustellen, dass Firmenkarten nur an bestimmten Tagen verwendet werden.

Zeitliche Einschränkungen

Beschränken Sie die Kartennutzung auf bestimmte Tageszeiten. Benutzer können einen Zeitbereich festlegen, z. B.:

  • Geschäftszeiten – Transaktionen sind nur zwischen bestimmten Zeiten (z. B. 9 bis 18 Uhr) zulässig.

  • Wochenendblockierung – Verhindern Sie Transaktionen an Wochenenden.

Diese Kontrollen helfen dabei, Ausgaben zu regulieren und die Einhaltung der Betriebszeiten sicherzustellen.

Geografische Einschränkungen (Postleitzahlen)

Beschränken Sie Transaktionen auf bestimmte Postleitzahlen. Diese können einfach hinzugefügt werden, indem Sie nach Aktivierung dieser Kontrolle die entsprechenden Postleitzahlen als Text (bei mehreren durch Kommas getrennt) eingeben. Transaktionen werden blockiert, wenn:

  • Die Postleitzahl nicht auf der Liste der zulässigen Postleitzahlen steht.

  • Die Postleitzahl ausdrücklich gesperrt ist.

  • Die Transaktion keine zugehörige Postleitzahl hat.

Dies ist besonders nützlich für Vorteilskarten, die nur in bestimmten Bereichen verwendet werden dürfen, um den Steuervorschriften zu entsprechen.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren **Support.**

Hat dies deine Frage beantwortet?