In diesem Artikel werden die verschiedenen Arten von Kartentransaktionen sowie die Bedeutung der einzelnen Status, die eine Transaktion haben kann, erläutert.
Transaktionsarten
In der Pliant-App gibt es folgende Arten von Transaktionen.
Zahlung
Dies ist die Standardtransaktionsart, die die meisten Kartentransaktionen haben. Sie wird zugewiesen, wenn Sie etwas mit der Karte kaufen oder eine andere Art von aktiver oder wiederkehrender Kartenzahlung vornehmen.
Erstattung
Diese Transaktionsart wird verwendet, wenn der Händler, den Sie zuvor mit Ihrer Karte bezahlt haben, die Zahlung zurückgibt. Dies kann z. B. nach der Rückgabe einer gekauften Ware geschehen oder wenn Ihnen versehentlich zu viel berechnet wurde. Erstattungen können nur vom Händler veranlasst werden.
Chargeback (Rückbuchungen)
Diese Transaktionsart wird im Falle einer erfolgreichen Anfechtung einer Transaktion verwendet, die zu einer Rückbuchung des Geldes führt. Wenn Sie glauben, dass eine Kartentransaktion fehlerhaft durchgeführt wurde oder die gekaufte Ware nie angekommen ist, haben Sie möglicherweise Anspruch auf einen Chargeback. Chargebacks werden vom Zahlungsnetzwerk (Visa) veranlasst, d.h. Sie können Ihr Geld zurückbekommen, ohne dass der Händler direkt beteiligt ist.
Sie können sich an den Pliant-Kundenservice wenden, um Unterstützung bei einem möglichen Streitfall/Chargeback-Antrag zu erhalten.
Erneute Buchung
Falls eine Rückbuchung erfolgreich war und auf das Konto Ihrer Organisation zurückerstattet wurde, hat der Händler anschließend immer noch die Möglichkeit, die Rechtmäßigkeit der strittigen Kartentransaktion zu beweisen, indem er Visa entsprechende Nachweise/Dokumente vorlegt. Entscheidet Visa zu Gunsten des Händlers, kann dies zu einer erneuten Buchung der Transaktion führen, für die Sie zuvor eine Rückbuchung erhalten haben.
Kartenprüfung
Kartenprüfungen finden sehr häufig statt. Händler können diese Art von Transaktion nutzen, um zu überprüfen, ob die angegebenen Kartendaten gültig sind und die Karte belastet werden kann. Dies wird vor allem bei wiederkehrenden Transaktionen verwendet, bei denen der Händler die Karte in der Datei behält, um regelmäßige Zahlungen einzuziehen, während die allererste Zahlung nicht unbedingt zu dem Zeitpunkt stattfindet, zu dem die Kartendaten beim Händler hinterlegt werden.
Transaktionsstatus
Eine Kartentransaktion kann verschiedene Status durchlaufen.
AUSSTEHEND
Dies sind Transaktionen, die gerade autorisiert, aber noch nicht vom Zahlungsnetz bestätigt wurden. Die Bestätigung erfolgt normalerweise am Tag nach der Autorisierung der Transaktion, kann aber bis zu 7 Tage dauern. Während sich eine Transaktion im Status PENDING befindet, kann sie immer noch storniert werden (siehe unten), und die Beträge können sich ändern, z. B. im Falle von Autorisierungen von Zusatzbeträgen (in Hotels üblich) oder Wechselkursunterschieden zwischen Autorisierung und Bestätigung.
GEBUCHT
Dies ist der Status von autorisierten Transaktionen, die vollständig bestätigt und auf das Konto gebucht wurden. Dies ist der endgültige Status, in dem sich die meisten Transaktionen befinden werden.
ABGELEHNT
Es kann vorkommen, dass eine Autorisierungsanfrage für eine Kartentransaktion abgelehnt wird. Die Ablehnung kann in verschiedenen Phasen des Prozesses erfolgen, z. B. auf der Visa-Seite aus technischen Gründen oder auf der Pliant-Seite, wenn die Transaktion einen der für die Karte festgelegten Höchstbeträge überschreiten würde. Wurde eine Transaktion abgelehnt, können Sie in der Regel einen detaillierten Ablehnungsgrund sowie eine Empfehlung zur Behebung des Problems in der App sehen. Mit diesen Informationen sollten Sie in der Lage sein, das Problem zu beheben (z. B. ein höheres Limit anzufordern) und die Transaktion erneut zu versuchen.
STORNIERT
Nachdem eine Transaktion genehmigt wurde, kann der Händler sie immer noch stornieren. Dies kann der Fall sein, wenn der Kauf sofort storniert wurde oder wenn der Zweck der Transaktion eine Kaution war, die dem Karteninhaber zurückgegeben werden sollte, z. B. bei Autovermietungen.