Zum Hauptinhalt springen

Letztendlicher wirtschaftlicher Eigentümer (UBO)

M
Verfasst von Marketing Team
Vor über 4 Monaten aktualisiert

Warum ermittelt Pliant den letztendlichen wirtschaftlichen Eigentümer meines Unternehmens?

Pliant und seine Partnerbank sind als Finanzdienstleister verpflichtet, den wirtschaftlich Berechtigten („UBO“) ihrer Kunden zu identifizieren und zu melden, um gesetzliche Vorschriften und Standards wie GWG, CRS und FATCA zur Bekämpfung von Finanzkriminalität wie Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Bestechung und Korruption sowie Steuerhinterziehung einzuhalten. Durch die Einhaltung dieser Gesetze schützt Pliant seine bestehenden Kunden, sich selbst und die Allgemeinheit.

Was bedeutet „wirtschaftlich Berechtigter“ („UBO“) und bin ich ein UBO meines Unternehmens?

Ein wirtschaftlich Berechtigter („UBO“) ist eine natürliche Person, die letztlich Eigentümer oder Kontrollinhaber einer juristischen Person ist und der letztendliche Begünstigte aller von dieser juristischen Person ausgeübten Tätigkeiten ist.

Nach dem deutschen Geldwäschegesetz (GWG) sind Sie ein UBO, wenn Sie eine natürliche Person sind, die direkt oder indirekt

  1. mehr als 25 % der Kapitalanteile hält und/oder

  2. mehr als 25 % der Stimmrechte kontrolliert oder

  3. in vergleichbarer Weise einen beherrschenden oder dominierenden Einfluss ausübt (z. B. durch ein Vetorecht).

In Fällen, in denen kein UBO festgestellt werden kann, sind wir verpflichtet, einen fiktiven UBO zu bestimmen. Fiktive UBOs sind die gesetzlichen, gerichtlichen Vertreter der juristischen Person, d. h. die Geschäftsführer, Vorstandsmitglieder, Gesellschafter.

Hat dies deine Frage beantwortet?