Warum fragen wir nach Angaben zum CRS?
Der Gemeinsame Meldestandard (CRS) ist ein globaler Standard den die OECD entwickelt hat, um den automatischen Austausch von Finanzinformationen zwischen Staaten zu ermöglichen, um Transparenz zu gewährleisten und Steuerhinterziehung zu bekämpfen.
Als reguliertes Finanzinstitut ist Pliant verpflichtet, für CRS-Zwecke zwei wesentliche Informationen zu erheben:
Die Steueridentifikationsnummer (TIN) Ihres Unternehmens.
Die CRS-Klassifizierung Ihres Unternehmens (Handelt es sich um ein Finanzinstitut, eine Aktive Nichtfinanzielle Einheit oder eine Passive Nichtfinanzielle Einheit).
Um Ihnen die Einstufung zu erleichtern, erläutern wir im Folgenden, wie Sie die richtige CRS-Klassifizierung für Ihr Unternehmen ermitteln.
Ist mein Unternehmen ein Finanzinstitut?
Ihre Organisation gilt nach CRS als Finanzinstitut, wenn es eine der folgenden Funktionen erfüllt:
Einlageninstitut (z. B. Sparkasse, Geschäftsbank, Bausparkasse, Kreditgenossenschaft).
Verwahrinstitut (z. B. Investmentfonds, Depotbank, Broker, Zentralverwahrer).
Investmentunternehmen (z. B. eine Einheit, die sich mit der Anlage, Wiederanlage oder dem Handel von Finanzinstrumenten befasst; Portfolioverwaltung anbietet; oder Finanzvermögen verwaltet).
Spezifizierte Versicherungsgesellschaft mit rückkaufsfähigen Produkten oder Rentenversicherungen.
Ist mein Unternehmen eine Aktive NFE?
Ihre Organisation ist eine Aktive Nichtfinanzielle Einheit („NFE“), wenn wenn mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft::
Operatives Unternehmen: Weniger als 50 % der Bruttoeinkünfte Ihrer NFE sind passive Einkünfte und weniger als 50 % der Vermögenswerte erzielen passive Einkünfte. Passive Einkünfte im Rahmen des CRS beziehen sich auf Einkünfte, die nicht aus aktiver Geschäftstätigkeit stammen. Dazu zählen typischerweise:
Dividenden aus Aktien oder Kapitalbeteiligungen
Zinsen aus Einlagen, Anleihen oder Forderungen
Mieten und Lizenzgebühren, die nicht mit einer aktiven Geschäftstätigkeit verbunden sind
Renten und ähnliche wiederkehrende Zahlungen
Nettogewinne aus dem Verkauf oder Handel mit Finanzanlagen wie Aktien, Derivaten oder Fremdwährungen
Einkünfte aus Anlageinstrumenten wie Trusts oder bestimmten Personengesellschaften, die hauptsächlich passive Einkünfte erzielen
Börsennotiertes Unternehmen: Die Aktien Ihrer NFE werden regelmäßig an einer anerkannten Wertpapierbörse gehandelt oder Sie sind ein verbundenes Unternehmen einer solchen börsennotierten Einheit.
Staatliche Einrichtung: Ihre NFE ist eine staatliche Einrichtung, eine internationale Organisation, eine Zentralbank oder eine Einheit, die sich vollständig im Besitz einer oder mehrerer dieser Organisationen befindet.
Holdinggesellschaft: Im Wesentlichen alle (typischerweise 80 % oder mehr) der Aktivitäten Ihrer NFE bestehen darin, Anteile an einer oder mehreren Tochtergesellschaften (ausgenommen Finanzinstitute) zu halten und diesen Dienstleistungen oder Finanzierungen bereitzustellen.
Ausnahme: Wenn Ihre Organisation ein Investmentfonds oder ein Anlagevehikel ist, dessen Zweck es ist, Unternehmen zu erwerben oder zu finanzieren und Anteile an diesen Unternehmen als Anlagevermögen zu halten, dann qualifiziert sie sich nicht als Aktive NFE.
Start-up-Unternehmen: Ihre NFE wurde in den letzten 24 Monaten gegründet und ist noch nicht geschäftlich tätig und war es auch in der Vergangenheit nicht, investiert aber in Vermögenswerte mit der Absicht, eine Geschäftstätigkeit aufzunehmen (die nicht die eines Finanzinstituts ist).
Umstrukturierung: Ihre NFE veräußert derzeit ihre Vermögenswerte oder restrukturiert sich mit der Absicht, eine Tätigkeit fortzusetzen oder wieder aufzunehmen.
Ausnahme: Ihre Organisation ist keine Aktive NFE, wenn sie in den letzten 5 Jahren ein Finanzinstitut war oder beabsichtigt, die Tätigkeit eines Finanzinstituts wieder aufzunehmen.
Treasury-Gesellschaft: Die Tätigkeit Ihrer NFE besteht hauptsächlich aus Finanzierungs- und Absicherungsgeschäften mit oder für verbundene Unternehmen und sie erbringt solche Dienstleistungen nicht für Unternehmen, die keine verbundenen Unternehmen sind.
Ausnahme: Wenn Ihre Organisation zu einer Gruppe gehört, die hauptsächlich im Geschäft eines Finanzinstituts tätig ist, ist sie keine Aktive NFE.
Gemeinnützige Organisation: Ihre NFE erfüllt alle folgenden Anforderungen:
Sie ist ausschließlich für religiöse, wohltätige, wissenschaftliche, künstlerische, kulturelle, sportliche oder erzieherische Zwecke gegründet und tätig, oder sie ist ein Berufsverband, ein Wirtschaftsverband, eine Handelskammer, eine Gewerkschaft, ein land- oder gartenbaulicher Verband, ein Bürgerverein oder eine Organisation, die ausschließlich zur Förderung des Gemeinwohls tätig ist.
Sie ist von der Einkommensteuer befreit.
Sie hat keine Anteilseigner oder Mitglieder mit Eigentums- oder Nutzungsrechten an ihren Einkünften oder Vermögenswerten.
Ihre Einkünfte und Vermögenswerte dürfen nicht an Privatpersonen oder nicht-gemeinnützige Einrichtungen ausgeschüttet oder zu deren Gunsten verwendet werden, außer als fremdübliche Vergütung für erbrachte Dienstleistungen oder von der NFE erworbene Vermögenswerte.
Wenn die Organisation aufgelöst wird, muss ihr gesamtes Vermögen an eine staatliche Stelle oder eine andere gemeinnützige Organisation gehen.
Ist mein Unternehmen eine Passive NFE?
Ihre Organisation ist eine Passive Nichtfinanzielle Einheit, wenn sie weder als:
Finanzinstitut
Aktive NFE
klassifiziert wird. Wenn Ihr Unternehmen eine professionell verwaltete Investmenteinheit mit Sitz in einer nicht am CRS teilnehmenden Jurisdiktion ist, dann qualifiziert es sich ebenfalls als Passive NFE. Nicht teilnehmende Jurisdiktionen sind solche, die nicht auf dieser offiziellen Liste der OECD zu finden sind.
Benötigen Sie weitere Hilfe?
Die obenstehende Übersicht soll Ihnen dabei helfen, den CRS-Status Ihres Unternehmens zu bestimmen. Wir wissen jedoch, dass Unternehmensstrukturen mitunter komplex sein können.
Konsultieren Sie einen Experten: Obwohl dieser Leitfaden die Standard-CRS-Regeln abdeckt, ist jedes Unternehmen einzigartig. Pliant kann keine rechtliche oder steuerliche Beratung für Ihre spezifische Situation anbieten. Wenn Sie sich bei der Klassifizierung Ihres Unternehmens unsicher sind, empfehlen wir Ihnen, mit einem Mitglied Ihres internen Finanz-, Rechts- oder Compliance-Teams zu sprechen. Diese sind am besten in der Lage, Ihren Status zu bestätigen.
Offizielle OECD-Leitlinien: Detaillierte Informationen zum Gemeinsamen Meldestandard finden Sie in der offiziellen OECD-Dokumentation hier.