Zum Hauptinhalt springen

Transaktionen nach lexoffice exportieren

M
Verfasst von Marketing Team
Vor über 2 Jahren aktualisiert

Pliant bietet Ihnen die Möglichkeit, Transaktionen mit unserem Buchhaltungsexport nach lexoffice zu exportieren. Beim Export nach lexoffice werden sowohl die Belege (falls vorhanden) als auch die Zahlungen inkl. Vorkontierung (z.B. Sachkonten, Lieferanten/Händler, Mehrwertsteuersätze ...) mit lexoffice synchronisiert. Zudem werden Zuordnungsvorschläge erstellt.

Integration einmalig einrichten:

  1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Buchhaltung > Lexoffice (eigenes Tab) oder verwenden Sie die Kachel auf der Integrationsseite

  2. Starten Sie die initiale Einrichtung durch Klick auf "Verbinden"
    Wichtig: Sie benötigen Ihre lexoffice Zugangsdaten, um die Verknüpfung zwischen Pliant und lexoffice herzustellen.

  3. Sobald die Verbindung hergestellt ist, nutzen Sie unseren Buchhaltungsexport, um Transaktionen zu exportieren.

Hier finden Sie ein kurzes Video, das zeigt, wie Sie Ihre Organisation in Pliant mit Ihrem lexoffice-Konto verbinden:

Im Zuge des Set-ups ...

  • wird in lexoffice ein Bankkonto (mit der Bezeichnung "Pliant") angelegt. Existiert bereits ein Konto mit diesem Namen wird kein neues angelegt.

  • werden alle in lexoffice zulässigen Sachkonten automatisch in Ihre Pliant-Organisation importiert. Vorhandene Sachkonten werden automatisch deaktiviert

  • werden die Datenfelder Sachkonten und Mehrwertsteuersätze auf "verpflichtend für Export" gesetzt, da diese in lexoffice obligatorisch sind.

Transaktionen exportieren

  1. Navigieren Sie zum Menüpunkt Buchhaltungsexport und führen Sie etwaige Vorkontierungsschritte aus (z.B. Überprüfung und/oder manuelle Zuordnung der erforderlichen Sachkonten, Hochladen von Belegen, Hinzufügen von Belegnummern, Mehrwertsteuersätzen, Kommentaren ...)

  2. Wählen Sie die Transaktionen aus, die Sie nach lexoffice exportieren möchten, und starten Sie den Export mit Klick auf Ausgewählte Exportieren
    Hinweis: Detaillierte Informationen zur Verwendung unseres Buchhaltungsexports finden Sie in diesem Artikel.

  3. Der Export wird im Hintergrund durchgeführt und wir informieren Sie über das Ergebnis anhand der Statusanzeige im oberen Bereich

Wichtige Informationen

✅ Ist bei einer Transaktion ein Beleg vorhanden wird dieser automatisch als Zuordnungsvorschlag mit der Zahlung verknüpft. In lexoffice müssen Sie diese Zuordnung lediglich bestätigen - die manuelle Zuweisung fällt damit weg.

✅ Beim Export von Belegen nach lexoffice wird die Belegnummer zum Pflichtfeld. Stellen Sie bitte sicher, dass jede Transaktion mit Beleg über eine Belegnummer verfügt.
💡In den allermeisten Fällen wird diese während des Uploads automatisch ermittelt.

✅ In lexoffice müssen Sachkonten zwingend ausgewählt werden. Stellen Sie also sicher, dass Sie jeder Transaktion das richtige Sachkonto zuweisen.

💡 Um Sachkonten automatisch zu ermitteln, bieten wir mit unseren händlerbasierten Buchhaltungsregeln eine zeitsparende Alternative zur manuellen Zuweisung.

Hat dies deine Frage beantwortet?