Zum Hauptinhalt springen

Rechnungszahlungen

M
Verfasst von Marketing Team
Vor über 2 Monaten aktualisiert

Rechnungszahlungen sind für Konten mit Kreditlinien vorgesehen. Das System berechnet den Rechnungsbetrag und fordert ihn per SEPA-Lastschrift (SDD) von Ihrem verbundenen externen Bankkonto an.

Gemäß den Anforderungen für SDDs (SEPA-Lastschriften) erhalten Sie zwei Werktage vor der Abbuchung von Ihrem Rechnungskonto eine E-Mail-Benachrichtigung über die Abbuchungsbeträge.

Das System berechnet die Häufigkeit und den Aufschub der Zahlungen, die von den Angaben der Organisation abhängen. Diese Angaben werden während des Onboarding-Prozesses ausführlich besprochen.

Das Lastschriftverfahren ist derzeit nur für Konten in Euro verfügbar. Bei anderen Währungen als Euro oder in seltenen Fällen, in denen das externe Euro-Bankkonto keine SEPA-Lastschriften unterstützt, müssen Rechnungszahlungen stattdessen per Überweisung erfolgen.

Weitere Informationen zu Rechnungszahlungen per Überweisung finden Sie in diesem Artikel: Artikel zu Rechnungszahlungen per Überweisung.

Auswahl und Änderung der Rechnungszahlungshäufigkeit

Pliant stellt monatlich Abrechnungen aus. Der Zeitplan für die Zahlung offener Rechnungsbeträge ist jedoch unabhängig vom monatlichen Abrechnungszeitraum. Das bedeutet, dass Pliant die Zahlung offener Rechnungsbeträge in verschiedenen Zahlungshäufigkeiten ermöglicht.

Derzeit bieten wir monatliche, halbmonatliche, zweiwöchentliche, wöchentliche und tägliche Rechnungszahlungen an.

Die Zahlungshäufigkeit wird bei der Registrierung festgelegt, wenn Ihrem Unternehmen eine Kreditlinie zugewiesen wird. Sie können zwar Ihre eigene Zahlungshäufigkeit wählen, wir führen jedoch für jedes Unternehmen eine Risikobewertung durch, und je nach Ergebnis sind einige Zahlungshäufigkeiten möglicherweise nicht verfügbar.

Die gewählte Zahlungshäufigkeit ist aus zwei Gründen wichtig:

  1. Das insgesamt verfügbare Ausgabevolumen, z. B. die Zahlung mehrerer Rechnungen pro Monat, bedeutet auch, dass Sie Ihren Kreditrahmen mehrmals pro Monat ausschöpfen können.

  2. Die Zahlungshäufigkeit wirkt sich direkt auf den Cashback-Satz aus, den Ihr Unternehmen erhalten kann. Wenn Sie sich für häufigere oder frühere Zahlungen entscheiden, erhalten Sie höhere Cashback-Beträge.

Bei mehreren Kartenkonten können Sie für jedes Ihrer Kartenkonten unterschiedliche Zahlungshäufigkeiten festlegen.

Wenn Sie daran interessiert sind, die Zahlungshäufigkeit zu ändern, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team, entweder telefonisch unter +49 30 54453778-0, über den Chat in unserer Mobil- oder Web-App oder indem Sie ein Ticket über unser Support-Formular einreichen.

Auswahl und Änderung der Zahlungsbedingungen

Wenn das Risikoprofil der Organisation dies zulässt, bietet Pliant auch Zahlungsbedingungen an, d. h. einen Aufschub der Rechnungszahlungen um 14 oder 30 Tage. Diese Zahlungsbedingungen können flexibel mit jeder der angebotenen Zahlungshäufigkeiten kombiniert werden. So ist es beispielsweise möglich, jede tägliche Zahlung um 14 Tage zu stunden.

Sie können Ihre eigene Zahlungsbedingung auswählen, die Verfügbarkeit hängt jedoch von der Risikobewertung des Unternehmens ab. Das bedeutet, dass bestimmte Zahlungsbedingungen für Ihr Unternehmen möglicherweise nicht verfügbar sind.

Wenn Sie an Zahlungsbedingungen interessiert sind und eine Änderung vornehmen möchten, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team, entweder telefonisch unter +49 30 54453778-0, über den Chat in unserer Mobil- oder Web-App oder indem Sie ein Ticket über unser Support-Formular einreichen.

Was sind die Stichtage und Zahlungstermine einer Rechnungszahlung?

Stichtage markieren das Ende des Abrechnungszeitraums für Transaktionen, die in die Rechnungszahlung einbezogen werden. Buchungstermine beziehen sich darauf, wann die Zahlung tatsächlich von Ihrem Bankkonto abgebucht wird. Der Betrag wird am nächsten Werktag von Ihrem Konto abgebucht. Wenn die Zahlung ausgelöst wird, erhalten Sie eine E-Mail an Ihr Konto, die den Rechnungsbetrag und eine CSV-Datei mit allen in der Abrechnung enthaltenen Transaktionen enthält. Das Datum, an dem wir Ihr Konto belastet haben, können Sie dem geplanten Buchungsdatum auf der Seite „Zahlungen” entnehmen.

Wenn Sie mit der Maus über die Daten auf der Seite „Zahlungen” fahren, wird eine Beschreibung der Daten angezeigt. Hier sehen Sie die Stichtage und geplanten Zahlungstermine. Wenn Sie sehen möchten, wann eine bestimmte Rechnungszahlung eingegangen ist, können Sie dies überprüfen, indem Sie die entsprechenden Abrechnungen auf der Seite „Abrechnungen” aufklappen.

Wann ändert eine Rechnungszahlung das Limit Ihres Kontos?

Der verfügbare Saldo auf Ihrem Kartenkonto ändert sich, sobald die Rechnungszahlung im Pliant-System verbucht wurde. Der Saldo ändert sich nicht, wenn die Rechnungszahlung ausgelöst wird, sondern erst nach Abschluss der Verbuchung, in der Regel einen Bankarbeitstag nach dem Buchungsdatum. Das geplante Buchungsdatum einer Rechnungszahlung können Sie auf der Seite „Zahlungen“ einsehen.

Sie können Ihr Konto aufladen, wenn Sie Ihren Kontostand erhöhen möchten, ohne auf den Zahlungsplan zu warten.

Normalerweise laden Unternehmen ihr Konto auf, wenn sie mit hohen Ausgaben rechnen und der aktuelle Betrag nicht ausreicht oder wenn das Kreditlimit fast ausgeschöpft ist und das Unternehmen mehr Geld benötigt. Bitte beachten Sie, dass das Aufladen bis zu zwei Werktage dauern kann.

Wie werden Rechnungszahlungen auf dem Kontoauszug im PDF-Format angezeigt?

Abrechnungszeiträume basieren auf Kalendermonaten. Ein PDF-Auszug wird aus einem Abrechnungszeitraum erstellt. Das bedeutet, dass pro Monat nur ein PDF-Auszug generiert wird. Wenn Sie eine tägliche, wöchentliche, zweiwöchentliche oder halbmonatliche Zahlungshäufigkeit haben, gibt es mehrere Rechnungszahlungen innerhalb des Abrechnungszeitraums.

Der PDF-Auszug zeigt alle gebuchten Transaktionen und Zahlungen sortiert nach Buchungsdatum an. Die PDF-Datei enthält weitere Felder wie den Händler, die für die Transaktion verwendete Karte, den Betrag und mehr.

Was passiert, wenn Rechnungszahlungen nicht erfolgreich sind?

Wenn eine Rechnungszahlung nicht erfolgreich ist, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Das System zeigt auf Ihrer Abrechnungsseite eine Zahlung vom Typ „Lastschriftstornierung” an, und es wird eine Wiederholungsanweisung ausgegeben. Die Wiederholung wird dreimal ausgelöst, bis der Vorgang erfolgreich ist. In der Zwischenzeit wird sich unser Kundenservice mit Ihnen in Verbindung setzen, um das Problem zu beheben.

Häufige Gründe für fehlgeschlagene Zahlungen sind, dass das Bankkonto keine SEPA-Lastschrift zulässt oder dass nicht genügend Guthaben vorhanden ist. Bitte informieren Sie Ihren Kundenbetreuer oder unseren Kundenservice, wenn Sie Probleme mit Ihrer bevorstehenden Lastschriftzahlung erwarten.

Bitte beachten Sie, dass bei Rückbuchungen manchmal eine geringe Gebühr anfällt, in der Regel zwischen 2 und 5 €. Diese Gebühr wird bei der nächsten Wiederholungszahlung berücksichtigt und separat auf Ihrer Abrechnungsseite unter dem entsprechenden Abrechnungszeitraum ausgewiesen.

Hat dies deine Frage beantwortet?